Thursday 30. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

    zurück

    Zu dritt im „Redemptoris Mater“

    Am 08. Jänner 2015 fand unsere jährliche Begegnung mit dem Diözesanen Missionskolleg „Redemptoris Mater“ statt. Wir waren wieder am Wolfrathplatz – wie auch schon letztes Jahr. Neu war diesmal, dass die Einladung auch an die Eisenstädter und die St. Pöltner Ausbildungsgemeinschaft erging.

    In der Eucharistiefeier mit integrierter Vesper sprach Kardinal Schönborn – ausgehend vom Evangelium der Brotvermehrung (Mt 6,34-44) – über die ganz menschliche, aber auch irdische Sicht der Jünger, angesichts der fortgeschrittenen Zeit die Leute wegschicken zu wollen – weg von Jesus.

    Nach dem Abendessen, bei dem die Seminaristen die Gelegenheit nutzten, einander besser kennen zu lernen, beschäftigten wir uns mit einem Grußwort von Papst emeritus Benedikt XVI., das er anlässlich der Eröffnung der restaurierten Aula Magna der Päpstlichen Universität Urbaniana verfasst hatte. Darin und somit in der Katechese von Kardinal Schönborn ging es um das höchst aktuelle Thema des Verhältnisses des Christentums bzw. der katholischen Kirche zu den anderen Religionen und um das Wesen von Religion überhaupt. Im Zentrum der Reflexion stand die Frage: Wie stehen Mission und Dialog zueinander? Im diesem Zusammenhang erzählte der Herr Kardinal von seinem Vortrag an der Imam-Sadr-Universität in Teheran im Jahr 2001, in dem er ausführlich über den bei Christen und bei Muslimen vorhandenen Missionsauftrag sprach (Näheres dazu siehe hier).

    Wir danken unseren Brüdern vom Missionskolleg für diesen gemeinsamen Abend und für ihre Gastfreundschaft!
     

    (Subregens Markus Muth)

    zurück

    Submenü:

    Gottesdienstzeiten

    Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
    Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

    ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

     

    Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

    Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

     

    Kirchenöffnungszeiten

    Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

     

    Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
    Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

    Onlinekatalog der EDW

    https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

    Priesterseminar Wien in facebook

    Besuchen Sie uns auch auf facebook!
    Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

    nach oben springen

    ERZBISCHÖFLICHES
    PRIESTERSEMINAR WIEN

    Strudlhofgasse 7
    1090 Wien
    Tel.: +43.1.310 87 50
    Fax: +43.1.310 87 50 -60


     

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links
    Footermenü:
    • Unser Haus
      • Seminarleitung
      • Seminaristen
      • Hausführung
      • Geschichte
      • Umbau
      • Glockenprojekt
        • Spenden
        • Glockenkonzept
        • Grassmayr
    • Priester werden
      • Aufnahmeverfahren
      • Ausbildungsweg
      • Seminaristen-Portraits
    • Veranstaltungen

    http://www.wienerpriesterseminar.at/
    nach oben springen