Thursday 30. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

    zurück

    Vergelt’s Gott, P. Neureiter!

    Am 21. Jänner 2015 ging das irdische Leben von P. Johannes Neureiter SJ zu Ende. Er stand im 94. Lebensjahr.

     

    In den Jahren 1992 bis 1999 war er Spiritual im Wiener Priesterseminar; somit war er auch mein Spiritual.

    Ich lernte ihn erst im Dezember 1992 bei den vorweihnachtlichen Exerzitien kennen. Ich kam von Rom, wo ich extern war, nach Wien zurück und wollte gleich einmal den „Neuen“ kennen lernen. Im ersten Gespräch bot er mir das Du-Wort an, denn das würde sich nahe legen, „wenn man so gemeinsam unterwegs ist“. Das war ein Zeichen des Vertrauens; es überforderte mich als 21-Jährigen aber anfänglich auch. Die Exerzitien waren dann nüchtern und klassisch nach dem Exerzitienbüchlein, aber deswegen nicht unergiebig.

     

    Weiters erinnere ich mich an seine unschlagbare Freundlichkeit – jederzeit und jedem gegenüber. Er war irgendwie immer in der gleichen Stimmungslage. Er strahlte eine Kontinuität im geistlichen Leben aus, sodass scherzhaft die Annahme bestand, dass er schon beim hl. Ignatius ministriert habe – oder gar schon bei Melchisedek. Bei der Meditation in der Hauskapelle nahm er die für ihn typische aufrechte Haltung ein und verharrte in ihr ohne das für uns „Lehrlinge“ übliche Wetzen und Abgelenkt-Sein. Er war ganz auf Gott ausgerichtet. Immer wieder versuchte er, uns in diese Praxis des Verweilens vor Gott einzuführen. Mit den Spiritualsstunden hatte er Mühe; die persönliche geistliche Begleitung lag ihm weit mehr. Er war ein geduldiger und bescheidener Mensch.

    Lieber P. Spir! Eine ganze Priestergeneration dankt dir für deinen treuen Dienst, für alles, was du uns mitgegeben hast und für alles, was du vielleicht auch an uns ertragen hast. Mir war es eine Ehre, beim Begräbnis in der Jesuitenkirche deinen letzten irdischen Weg begleitet zu haben.

     

    (Subregens Markus Muth)

    zurück

    Submenü:

    Gottesdienstzeiten

    Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
    Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

    ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

     

    Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

    Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

     

    Kirchenöffnungszeiten

    Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

     

    Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
    Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

    Onlinekatalog der EDW

    https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

    Priesterseminar Wien in facebook

    Besuchen Sie uns auch auf facebook!
    Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

    nach oben springen

    ERZBISCHÖFLICHES
    PRIESTERSEMINAR WIEN

    Strudlhofgasse 7
    1090 Wien
    Tel.: +43.1.310 87 50
    Fax: +43.1.310 87 50 -60


     

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links
    Footermenü:
    • Unser Haus
      • Seminarleitung
      • Seminaristen
      • Hausführung
      • Geschichte
      • Umbau
      • Glockenprojekt
        • Spenden
        • Glockenkonzept
        • Grassmayr
    • Priester werden
      • Aufnahmeverfahren
      • Ausbildungsweg
      • Seminaristen-Portraits
    • Veranstaltungen

    http://www.wienerpriesterseminar.at/
    nach oben springen