Tuesday 19. January 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

    zurück

    Glockenweihe im Priesterseminar

    GlockenQuartett schwebte in Türme der Priesterseminarkirche

     

    Der Wiener Alsergrund hat seit gestern, 1. April 2019, ein neues Geläut der Kirche des Priesterseminars, in dem sich Seminaristen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland auf das Priesteramt vorbereiten. Vergangenen Samstag, 30. März 2019, wurden die Glocken von den drei zuständigen Diözesanbischöfen im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes geweiht. Seit dem 2. Weltkrieg waren die beiden Türme der Seminarkirche leer, das vormalige Geläut fiel dem Kriegsgewirr zum Opfer und wurde eingeschmolzen.

    Neue Glocken nach 70 Jahren

    Im Zuge der Sanierung des Seminar-Gebäudes, das auf fast 300 Jahre Geschichte zurückblicken kann, hat der Regens, Dr. Richard Tatzreiter, die Initiative zur Anschaffung neuer Glocken ergriffen. Dieses Vorhaben wurde gemeinsam mit einer Glockengießerei in Innsbruck und dank der großen Unterstützung vieler Spender realisiert.

    „Ich freue mich: Unsere fast 300 Jahre alte Seminarkirche hat nun, lange nach dem Zweiten Weltkrieg, mit den neuen Glocken wieder eine Stimme erhalten. Sie verkünden uns mit ihrem Klang Freiheit und Frieden, sie erzählen von Glaube Hoffnung und Liebe. Diese Glocken erinnern, trösten und mahnen uns zeichenhaft auf unserem Weg durch die Zeit. Von Herzen danke ich allen Unterstützern, Förderern und Spendern, die dieses Projekt ermöglicht haben.“, sagte Regens Dr. Richard Tatzreiter unmittelbar nach der Glockenweihe.

    Glockenweihe mit drei Bischöfen

    Im Rahmen einer Eucharistiefeier wurde das Geläut am Samstag, den 30. März 2019, im Beisein von Kardinal Christoph Schönborn, dem Eisenstädter Bischof Ägidius Zsifkovics und dem St. Pöltner Bischof Alois Schwarz geweiht. Bei der anschließenden Agape konnten die knapp 300 Teilnehmer die Glocken aus der Nähe ansehen.

    „Die Glocken läuten in Zeiten des Friedens und in Zeiten der Not.“, hat Kardinal Christoph Schönborn in seiner Predigt gesagt und damit auf die Schriftlesungen des Weihetages verwiesen. „Durch den Klang dieser Glocken werden manche in positivem Sinne aufgeweckt werden. Manche werden auf die Uhr schauen. (…) Manche werden durch den Klang der Glocken erinnert werden: Es ist Zeit zum Gebet. Zeit, Gott zu Danken. Es ist Zeit, umzukehren zum Herrn.“

    Vom dem Innenhof direkt in die Türme

    Seit Ende Februar waren die Glocken im Innenhof des Priesterseminars ausgestellt, sodass Anrainer, Freunde, Förderer, Schulklassen und Neugierige die vier Glocken besichtigen und sich über das Projekt informieren konnten. Da die Seminarkirche der „Heiligen Maria vom Loskauf der Gefangenen“ geweiht ist, gibt sie der Marienglocke ihren Namen. Die anderen drei Glocken sind nach den jeweiligen Diözesan-Patronen Stephanus, Hippolyt und Martinus benannt und machen das GlockenQuartett komplett.

    Am gestrigen 1. April wurden die Glocken mithilfe eines Baustellenkrans in die neusanierten Türme gehoben, dort montiert und haben so ihren neuen Platz gefunden. Heute, am 2. April werden die Glocken nach einem Probegeläut im Laufe des Nachmittags zum ersten Mal bei der Abendliturgie um 18:00 Uhr erklingen.

     

    Bilder von ©Franz Josef Rupprecht http://kathbild.at

    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    Glockenweihe
    zurück

    Submenü:

    Gottesdienstzeiten

    Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
    Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

    ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

     

    Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

    Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

     

    Kirchenöffnungszeiten

    Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

     

    Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
    Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

    Onlinekatalog der EDW

    https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

    Priesterseminar Wien in facebook

    Besuchen Sie uns auch auf facebook!
    Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

    nach oben springen

    ERZBISCHÖFLICHES
    PRIESTERSEMINAR WIEN

    Strudlhofgasse 7
    1090 Wien
    Tel.: +43.1.310 87 50
    Fax: +43.1.310 87 50 -60


     

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links
    Footermenü:
    • Unser Haus
      • Seminarleitung
      • Seminaristen
      • Hausführung
      • Geschichte
      • Umbau
      • Glockenprojekt
        • Spenden
        • Glockenkonzept
        • Grassmayr
    • Priester werden
      • Aufnahmeverfahren
      • Ausbildungsweg
      • Seminaristen-Portraits
    • Veranstaltungen

    http://www.wienerpriesterseminar.at/
    nach oben springen