Saturday 10. June 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

    zurück

    Besuch des Priesterseminars Sarajewo

    Ein dichtes Programm erwartete die 45 Seminaristen und Vorsteher aus dem Priesterseminar Sarajewo. Der Gegenbesuch nach unserer Fahrt im Februar begann am 29 Mai mit der langen Nacht der Kirchen, eine gute Gelegenheit für unsere Gäste Wien und seine Kirchen auf eine einmalige Art und Weise kennenzulernen.

     

    Noch etwas müde von den Anstrengungen der vergangenen Nacht begannen wir am Samstag mit den gemeinsamen Laudes. Dann war unser Seminarist Kolo in seinem Element: als Domführer konnte er unsere Besucher mit der Geschichte, der Spiritualität und der Kunst des Domes begeistern. Die Schatzkammer machte unseren Gästen die geschichtliche Bedeutung Wiens klar. Nach einer gemeinsamen Messe beendete ein Grillabend im Innenhof diesen dichten Tag.

     

    Den Sonntagsgottesdienst feierten die Seminaristen mit der Kroatischen Gemeinde, wo sie die Firmung musikalisch mitgestalteten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es nach Klosterneuburg. Dort wurden wir herzlich aufgenommen wurden und sangen nach einer Stiftsführung mit den Chorherren die Vesper. In unserem Keller klang der Tag bei einem Heurigenabend aus. Als Erinnerung gab es Tshirts mit den Logos der Langen Nacht und des Seminars und eine Miniaturpummerin. Allzufrüh kam dann Montag Morgens die Zeit zum Abschied nehmen. Nach Laudes, Messe und Frühstück wartete bereits der Bus auf unsere Gäste. Sretan put – gute Reise!

     

    Es war schön, die schon in Sarajewo geknüpften Beziehungen wieder aufleben zu lassen, miteinander zu beten und zu feiern. Der Austausch, das gemeinsame Leben, die Sorge füreinander hat diese Tage reich und wertvoll gemacht.

    (red)

     

    zurück

    Submenü:

    Gottesdienstzeiten

    Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
    Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

    ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

     

    Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

    Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

     

    Kirchenöffnungszeiten

    Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

     

    Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
    Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

    Onlinekatalog der EDW

    https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

    Priesterseminar Wien in facebook

    Besuchen Sie uns auch auf facebook!
    Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

    nach oben springen

    ERZBISCHÖFLICHES
    PRIESTERSEMINAR WIEN

    Strudlhofgasse 7
    1090 Wien
    Tel.: +43.1.310 87 50
    Fax: +43.1.310 87 50 -60


     

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links
    Footermenü:
    • Unser Haus
      • Seminarleitung
      • Seminaristen
      • Hausführung
      • Geschichte
      • Umbau
      • Glockenprojekt
        • Spenden
        • Glockenkonzept
        • Grassmayr
    • Priester werden
      • Aufnahmeverfahren
      • Ausbildungsweg
      • Seminaristen-Portraits
    • Veranstaltungen

    http://www.wienerpriesterseminar.at/
    nach oben springen