Saturday 10. June 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

    zurück

    Diakonenweihe 2010

    4 Kandidaten aus dem Wiener Priesterseminar wurden durch Handauflegung und Gebet von Weihbischof Dr. Franz Scharl am Sonntag, 9. Mai, zu Diakonen geweiht.

     

    Die Biographien der neuen Diakone spiegeln die Vielfalt der Berufungsgeschichten unserer Seminaristen wieder. Univ. Prof. DDr. Matthias Beck wurde 1956 in Hannover geboren, hat Pharmazie, Medizin, Philosophie und Theologie studiert. Er lehrt Moraltheologie an der Universität Wien. Mag. Jürgen Krause stammt aus Berlin, wo er 1967 geboren wurde. Er hat als Krankenpfleger gearbeitet, zunächst für Berlin Theologie in Heiligenkreuz studiert, bis er in das Wiener Priesterseminar eingetreten ist. Der Senior der Runde, DDr. Michael Weninger, geb. 1951 in Wiener Neustadt, hat in Innsbruck und Wien Philosophie und Theologie studiert. Er arbeitet im Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten der Republik Österreich. Mag. Lukas Rihs, Jahrgang 1979, ist in Mödling aufgewachsen und gehört zur Gemeinschaft der Nachfolge Jesu in Ottenthal. Er hat in Wien Theologie studiert und macht im Moment ein Pastoralpraktikum in der Pfarre Gesù Divino Lavoratore in Rom.

     

    Vor allem die Versprechen der Weihekandidaten standen im Zentrum der Predigt des Bischofs. Vor der Weihe geben sie ihre Bereitschaft kund, sich zum Dienst in der Kirche weihen zu lassen, den Dienst des Diakons in selbstloser Hingabe auszuüben, den Schatz des Glaubens treu zu hüten und zu verkünden, aus den Geist der Innerlichkeit zu leben, ehelos zu leben und nach dem Bild und Beispiel Christi zu leben. Ebenso versprechen sie ihrem Bischof Ehrfurcht und Gehorsam.

     

    Der beeindruckende Kirchenraum von Altlerchenfeld war bis auf den letzten Platz gefüllt. Die vom Ensemble "vour voices" vorgetragenen Gospels brachten Freude und Schwung ins gemeinsame Feiern, dass anschließend noch vor der Kirche bei einer Agape weiterging.
    Weitere Photos finden sie unter www.kathbild.at

    zurück

    Submenü:

    Gottesdienstzeiten

    Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
    Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

    ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

     

    Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

    Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

     

    Kirchenöffnungszeiten

    Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

     

    Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
    Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

    Onlinekatalog der EDW

    https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

    Priesterseminar Wien in facebook

    Besuchen Sie uns auch auf facebook!
    Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

    nach oben springen

    ERZBISCHÖFLICHES
    PRIESTERSEMINAR WIEN

    Strudlhofgasse 7
    1090 Wien
    Tel.: +43.1.310 87 50
    Fax: +43.1.310 87 50 -60


     

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links
    Footermenü:
    • Unser Haus
      • Seminarleitung
      • Seminaristen
      • Hausführung
      • Geschichte
      • Umbau
      • Glockenprojekt
        • Spenden
        • Glockenkonzept
        • Grassmayr
    • Priester werden
      • Aufnahmeverfahren
      • Ausbildungsweg
      • Seminaristen-Portraits
    • Veranstaltungen

    http://www.wienerpriesterseminar.at/
    nach oben springen