Saturday 10. June 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

    zurück

    Studienreise nach Brüssel (6.-10.2.2011)

    Dieses Jahr fiel unsere Wahl für die Seminarreise auf Brüssel. Besuche bei Vertretern der EU under der Kirche Belgiens vermittelten uns einen Eindruck von der europäischen Politik und der Situation der Kirche im dort weitgehend säkularisierten Land.

     

    In Begleitung des EU-Referenten der österr. Bischofskonferenz, Diakon Michael Kuhn, erhielten wir im EU-Parlament zunächst Einblicke in die Arbeit des Parlaments und dem Verhältnis der europäischen Institution zu Religionsgemeinschaften und interreligiösen Kontakten. Auch ein Besuch bei der Ständigen Österr. Vertretung durfte da nicht fehlen.

    Am nächsten Tag besuchten wir die COMECE, die Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft.

    Danach folgte ein Besuch in Mechelen mit einem Treffen mit Alterzbischof Kardinal Godfried Danneels. In seiner Rede erfuhren wir mehr über die Situation der Kirche in Belgien.

    Auch ein Aufenthalt in Brügge wurde eingeplant Philippe Hallein, junger Professor für Moraltheologie, führte uns durch das dortige Priesterseminar. Dort erhielten wir auch die Möglichkeit mit Seminaristen der Diözese beim Mittagstisch zu sprechen. Danach blieb auch noch Zeit, die Stadt eigenständig zu besichtigen. Am letzten Tag erfolgte der Besuch der Bibliothek Leuven. Von den Schätzen dieser Bibliothek waren wir tief beeindruckt und begeistert.

    Wir fühlten uns in der Zeit, die wir in Belgien waren sehr gut betreut. Dies haben wir auch zu einem besonderen Teil den Bemühungen Herrn Diakon Mag. Michael Kuhn zu verdanken. An dieser Stelle hierfür ein herzliches Vergelt's Gott dafür!

    zurück

    Submenü:

    Gottesdienstzeiten

    Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
    Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

    ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

     

    Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

    Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

     

    Kirchenöffnungszeiten

    Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

     

    Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
    Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

    Onlinekatalog der EDW

    https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

    Priesterseminar Wien in facebook

    Besuchen Sie uns auch auf facebook!
    Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

    nach oben springen

    ERZBISCHÖFLICHES
    PRIESTERSEMINAR WIEN

    Strudlhofgasse 7
    1090 Wien
    Tel.: +43.1.310 87 50
    Fax: +43.1.310 87 50 -60


     

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links
    Footermenü:
    • Unser Haus
      • Seminarleitung
      • Seminaristen
      • Hausführung
      • Geschichte
      • Umbau
      • Glockenprojekt
        • Spenden
        • Glockenkonzept
        • Grassmayr
    • Priester werden
      • Aufnahmeverfahren
      • Ausbildungsweg
      • Seminaristen-Portraits
    • Veranstaltungen

    http://www.wienerpriesterseminar.at/
    nach oben springen