Saturday 10. June 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

    zurück

    Lange Nacht der Kirchen 27.5.2011

    Trotz des schlechten Wetters fanden auch bei der heurigen Langen Nacht der Kirchen wieder viele Menschen den Weg ins Erzbischöfliche Priesterseminar Wien.

    Ab 18 Uhr haben wir Seminaristen eingeladen, uns zu begegnen und das Haus kennenzulernen.

     

     

    Wie jedes Jahr, stand auch dieses Jahr diese Lange Nacht unter einem Motto - heuer wollten wir "miteinander singend beten" und haben daher eine Ausstellung zur Stundenliturgie gestaltet, die neben der Geschichte des Stundengebetes auch sehr persönliche Zeugnisse einzelner Seminaristen bot.

     

    Einen persönlichen Bezug zum Stundengebot konnten unsere Gäste schon zu Beginn der Langen Nacht herstellen, als wir gemeinsam die Vesper singend beteten.

     

    Besonderes Interesse fand auch die Diskussion, die unter dem Thema: "Pfarre war gestern - nimmt uns der Bischof die Pfarre weg?" stand.

    Angeregt durch die jüngsten Entwicklungen in unserer Diözese kamen viele Menschen, um dazu Meinungen unserer Diskutanten zu hören.

     

    Abgerundet wurde das Programm durch die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch mit den Seminaristen und mehrere Führungen durch das Haus (inkl. einer Kirchenführung).

     

    Die Seminaristen des Erzbischöflichen Wiener Priesterseminars möchten sich bei allen Gästen für Ihr Kommen bedanken und freuen sich jetzt schon auf die nächste Gelegenheit, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

     
    zurück

    Submenü:

    Gottesdienstzeiten

    Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
    Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

    ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

     

    Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

    Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

     

    Kirchenöffnungszeiten

    Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

     

    Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
    Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

    Onlinekatalog der EDW

    https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

    Priesterseminar Wien in facebook

    Besuchen Sie uns auch auf facebook!
    Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

    nach oben springen

    ERZBISCHÖFLICHES
    PRIESTERSEMINAR WIEN

    Strudlhofgasse 7
    1090 Wien
    Tel.: +43.1.310 87 50
    Fax: +43.1.310 87 50 -60


     

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links
    Footermenü:
    • Unser Haus
      • Seminarleitung
      • Seminaristen
      • Hausführung
      • Geschichte
      • Umbau
      • Glockenprojekt
        • Spenden
        • Glockenkonzept
        • Grassmayr
    • Priester werden
      • Aufnahmeverfahren
      • Ausbildungsweg
      • Seminaristen-Portraits
    • Veranstaltungen

    http://www.wienerpriesterseminar.at/
    nach oben springen