Saturday 10. June 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Archiv
  • Home
  • Archiv

Inhalt:

    zurück

    Salzburg: Schön war’s!

    Einmal im Jahr findet das so genannte Seminaristentreffen statt. So kamen heuer aus den Priesterseminaren Österreichs und der Diözese Bozen-Brixen mehr als 100 Seminaristen und Vorsteher nach Salzburg.

    Nach dem Treffen befragt, resümiert Dietmar so: „Was mich beeindruckt hat: dass bei allen Unterschieden der Persönlichkeiten und der diözesanen Prägung ein starkes Gemeinschaftsmoment unter allen Teilnehmern spürbar war, was nicht zuletzt in der schönen Pontifikalmesse unter Erzbischof Franz Lackner seinen Ausdruck gefunden hat.” Dessen Predigt, die übrigens ganz auf das Treffen abgestimmt war, findet sich hier. Wolfgang wiederum nennt die Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg in der Nähe von Hallein als sein Highlight; sie liegt ganz in der Nähe der Salzwelten, die wir am Samstag Nachmittag besucht haben.

     

    Für Dariusz war es das erste Treffen dieser Art, an dem er teilgenommen hat, und er sagt: „Die Begegnungen mit über 100 Seminaristen, viele interessante Gespräche, Austausch der Erfahrungen haben mich sehr bereichert.“ Vasyl lobt die gute Organisation seitens der Salzburger Kollegen ist vor allem von der großartigen Geschichte der Stadt Salzburg beeindruckt, „die man“ – wie er sagt – „noch heute sehen und erleben kann“. Besonders am Samstag Vormittag hatten wir – neben den obligaten Fußballmatches – Gelegenheit, z.B. den Mönchsberg zu erklimmen oder eine intensive Domführung zu machen.

     

    Am Ende sei noch einmal Dietmar das Wort gegeben: „Danke dem Salzburger Seminar für die gute Organisation, den Einsatz und das abwechslungsreiche Programm.“

     

    Lesenswert und sehenswert sind auch der Artikel der Grazer Kollegen und der Artikel unserer Gastgeber.

     

     

    Subregens Markus Muth

     

    zurück

    Submenü:

    Gottesdienstzeiten

    Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
    Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

    ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

     

    Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

    Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

    Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

     

    Kirchenöffnungszeiten

    Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

     

    Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
    ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
    Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

    Onlinekatalog der EDW

    https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

    Priesterseminar Wien in facebook

    Besuchen Sie uns auch auf facebook!
    Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

    nach oben springen

    ERZBISCHÖFLICHES
    PRIESTERSEMINAR WIEN

    Strudlhofgasse 7
    1090 Wien
    Tel.: +43.1.310 87 50
    Fax: +43.1.310 87 50 -60


     

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Links
    Footermenü:
    • Unser Haus
      • Seminarleitung
      • Seminaristen
      • Hausführung
      • Geschichte
      • Umbau
      • Glockenprojekt
        • Spenden
        • Glockenkonzept
        • Grassmayr
    • Priester werden
      • Aufnahmeverfahren
      • Ausbildungsweg
      • Seminaristen-Portraits
    • Veranstaltungen

    http://www.wienerpriesterseminar.at/
    nach oben springen