Thursday 30. March 2023
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Impressum
  • Links

Hauptmenü:
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Glockenprojekt
  • Unser Haus
  • Glockenprojekt

Inhalt:

Tonkontrolle und Abnahme der Glocken bei der Firma Grassmayr in Innsbruck

 

Am Montag, 28.01.2019 war es soweit: Das Projekt „KlangQuartett für das SeminarTrio macht einen entscheidenden Schritt nach vorne.

 

Ein Teil des Glockenteams fuhr nach Innsbruck, um bei der Tonkontrolle dabei zu sein bzw. die Glocken zu begutachten. Mit Stimmgabeln bzw. einem elektrischen Gerät wurden die Teiltöne der jeweiligen Glocke überprüft und wir durften sie mit einem Schlaghammer erklingen lassen. Zusätzlich wurde uns das neuangefertigte und restaurierte Holzjoch gezeigt. Auch die Klöppel für die jeweiligen Glocken waren schon bereitgestellt.

 

Sowohl der Klang als auch das Aussehen der Glocken entsprachen in der Qualitätskontrolle.

 

Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und freuen uns, das KlangQuartett schon bald bei uns in Wien im Priesterseminar zu empfangen.

 

mehr: Tonkontrolle und Abnahme der Glocken bei der Firma Grassmayr in Innsbruck

Glockenguss bei der Firma Grassmayr

 

Am 16. November 2018 wurden die vier neuen Glocken von der Firma Grassmayr in Innsbruck gegossen.

Bei diesem einzigartigen Ereignis waren die Seminaristen des Hauses der drei Diözesen, sowie die Vorstehung und die Mitarbeiter des Seminars dabei. Der Diözesanbischof von Innsbruck, Hermann Glettler, feierte mit einer rumänisch – orthodoxen Gruppe und deren Priestern, sowie einer Gruppe aus Deutschland die Segensliturgie vor Beginn des Glockengusses.

mehr: Glockenguss bei der Firma Grassmayr

Modellieren der Reliefs für die neue Glocken

 

Jeder der vier Glocken wird ihr eigenes Relief haben, das passend zu den Diözesanglocken und zur Marienglocke ausgewählt und künstlerisch angefertigt wird. Hier einige Bilder der Reliefs aus der Künstlerwerkstatt der Firma Grassmayr.

mehr: Modellieren der Reliefs für die neue Glocken

Anlieferung neuer Glockenstuhl

Am 15. Oktober 2018 wurde der neue Glockenstuhl für den Turm 2 angeliefert und auf den Turm gehoben, wo er dann in den nächsten Tagen zusammengebaut und aufgestellt wurde. Hier ein paar Eindrücke davon.

mehr: Anlieferung neuer Glockenstuhl

KlangQuartett für das Seminartrio

Neue Glocken für die Seminarkirche der drei Priesterseminare unter einem Dach

Jetzt besteht für Sie die Chance, an einem Jahrhundertprojekt mitzuwirken! Schreiben Sie sich in die lange Geschichte eines Hauses ein, in dem im Laufe der Zeit zuerst Kranke gepflegt, dann Waisenkinder betreut und erzogen wurden, bis es schließlich 1914 zum Ausbildungsort für Generationen von Priestern werden sollte!

 

mehr: KlangQuartett für das Seminartrio

Zeitplan zum Glockenprojekt

Mehr über den Zeitplan des Glockenprojektes erfahren Sie hier:

mehr: Zeitplan zum Glockenprojekt

Submenü:
  • Seminarleitung
  • Seminaristen
  • Hausführung
  • Geschichte
  • Umbau
  • Glockenprojekt
    • Spenden
    • Glockenkonzept
    • Grassmayr

Gottesdienstzeiten

Wir feiern während des Studienjahres täglich Eucharistie in unserer Seminarkirche.
Gäste sind bei diesen öffentlich zugänglichen Gottesdiensten immer herzlich willkommen. Der Eingang zur Kirche befindet sich zwischen den Eingängen Boltzmanngasse 7 und 9.

ACHTUNG: Aufgrund von Ferien, Festen oder Veranstaltungen können die Zeiten variieren! Bitte beachten Sie die aktuelle Wochenordnung!

 

Montag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Dienstag:18:00 Uhr Heilige Messe mit integrierter Vesper

Mittwoch: 06:45 Uhr Heilige Messe

Donnerstag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Freitag: 06:45 Uhr Heilige Messe

Samstag: 07:30 Uhr Heilige Messe

 

Kirchenöffnungszeiten

Unsere Seminarkirche ist zu folgenden Zeiten bis zum Windfang geöffnet:

 

Montag - Freitag: 6.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
ausgenommen: Dienstag ca. 8:30 Uhr bis ca. 19 Uhr
Samstag: 7.15 Uhr bis ca. 8 Uhr

Onlinekatalog der EDW

https://search.obvsg.at/primo-explore/search?vid=DBW&lang=de_DE

Priesterseminar Wien in facebook

Besuchen Sie uns auch auf facebook!
Dort finden Sie mehr über unser alltägliches Leben.

nach oben springen

ERZBISCHÖFLICHES
PRIESTERSEMINAR WIEN

Strudlhofgasse 7
1090 Wien
Tel.: +43.1.310 87 50
Fax: +43.1.310 87 50 -60


 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Links
Footermenü:
  • Unser Haus
    • Seminarleitung
    • Seminaristen
    • Hausführung
    • Geschichte
    • Umbau
    • Glockenprojekt
      • Spenden
      • Glockenkonzept
      • Grassmayr
  • Priester werden
    • Aufnahmeverfahren
    • Ausbildungsweg
    • Seminaristen-Portraits
  • Veranstaltungen

http://www.wienerpriesterseminar.at/
nach oben springen